![]() |
|
---|---|
FRITZ!Box 7590 AX | |
Schnellster WLAN-Router mit Telefonanlage | |
VDSL | Supervectoring bis 300 Mbit/s |
WLAN-Standard
Neu mit WiFi 6
|
|
Mesh |
Mesh mit FRITZ!-Hardware |
LAN-Anschlüsse | 4 x 1 Gbit/s |
USB-Anschlüsse | 2x USB 3.0 |
DECT | DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone |
Telefonanschlüsse | 2x a/b-Port (TAE/RJ11) |
Anrufbeantworter & Fax | |
Netzlaufwerk (NAS) & Mediaserver | |
Preis pro Monat |
12 Monate 0 €, danach 6,99 €
|
Sicherheitspaket
Sicheres Surfen auf allen Geräten
Telefon-Flatrate
Unbegrenzte Gespräche ins
Ausland und in Mobilfunknetze
Experten-Service Glasfaser
Ein Techniker richtet
Anschluss, Router und bis
zu 3 Geräte ein
Um unbegrenztes Surf-Vergnügen und geballte Multimedia-Power im Highspeed-Netz von Vodafone in vollem Umfang nutzen zu können, brauchst Du das passende Gerät.
Mehr Leistung für Deinen Glasfaser-Tarif bieten Dir die AVM FRITZ!Boxen Die modernen WLAN-Router sind mit mehreren Eingangsports für LAN-Kabel ausgestattet und können als Telefonanlage genutzt werden. Die TAE-Buchsen auf der Rückseite des Glasfaser Routers dienen zum Anschluss analoger Telefone. Die FRITZ!Box 7530 AX etwa verfügt zusätzlich über einen USB 3.0 Port, z.B. für den Anschluss einer externen Festplatte oder eines WLAN-Druckers. Über WLAN surfst Du mit diesem Modell mit bis zu 1.800 Mbit/s. Noch schneller ist die FRITZ!Box 7590 AX mit bis zu 2.400 Mbit/s. Beide Geräte sind für VDSL-Super-Vectoring geeignet und ermöglichen das Telefonieren mit bis zu sechs schnurlosen Telefonen über DECT.Die Geschwindigkeit, die Du an Deinem Endgerät messen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wenn Du hauptsächlich die kabellose Datenübertragung nutzt, solltest Du bestimmte Kriterien bei der Platzierung des WLAN-Routers in den heimischen 4 Wänden berücksichtigen. Grundsätzlich ist der Empfang umso besser, je näher das Gerät am Router platziert ist.
Mauern können zu einer Abschwächung des Funksignals führen. Die maximale Reichweite der meisten Funknetze liegt bei rund 100 Metern. Die Platzierung des Glasfaser-Routers an einem höher gelegenen Standort begünstigt die Ausbreitung der Funkwellen. In diesem Zusammenhang spielt auch die Ausrichtung der Antennen eine Rolle. Sie sollten so positioniert werden, dass sie den Raum optimal abdecken, was durch ein Anwinkeln erreicht wird.