Mit einem Anschluss an das leistungsstarke Kabel-Glasfasernetz von Vodafone werden zukunftsweisende Technologien und maximale Übertragungsraten möglich. Vodafone betreibt das größte Kabel-Glasfasernetz in Deutschland. Wir investieren jedes Jahr in die Netzgeschwindigkeit und treiben den Glasfaser-Ausbau kontinuierlich voran.
Wir können auch Dein Haus an unser Kabel-Glasfasernetz anschließen. Prüf gleich hier, ob Vodafone auch bei Dir verfügbar ist.
Zu den aktuellen Netzausbau-Projekten
Du planst den Bau eines Ein- oder Mehrfamilienhauses und möchtest dafür bei uns einen Kabelanschluss beantragen? Dann hast Du den wichtigsten Schritt schon getan: Du hast Dich für ein leistungsstarkes Netz für unbegrenztes Internet- und TV-Entertainment entschieden. Bei uns wählst Du aus einem vielseitigen Spektrum an abwechslungsreichen Produkten und Leistungen – selbstverständlich immer persönlich auf Dein Bauprojekt und Deine Immobilie abgestimmt.
Mit einem Anschluss ans Kabelfernsehen bekommst Du heutzutage mehr als nur TV. Wir haben die wichtigsten Gründe für einen Kabelanschluss-Bau bei Ein- und Mehrfamilienhäusern noch einmal für Dich zusammengefasst:
Die Kabelanschluss-Kosten bei Unitymedia und Vodafone hängen von Deinem persönlichen Bauprojekt ab und können bei einem Einfamilienhaus- oder Mehrfamilienhaus-Anschluss variieren. Der Festpreis für den Bau eines Kabelanschlusses liegt bei 999 Euro.
Über eine detailliertere Auflistung der Preise für den Kabelanschluss-Bau, mögliche Zusatzleistungen, Pauschalen und Arbeitsleistungen informieren wir Dich in unserer Preisliste Kabelanschluss Einfamilienhaus sowie der Preisliste Kabelanschluss Mehrfamilienhaus.
Hast Du Dich von den Vorteilen des Kabelanschluss-Baus für Deine Immobilie überzeugt und Dich über die Kosten informiert, dann kannst Du jetzt Deinen Vodafone-Kabelanschluss beantragen und bestellen.
Wähl dafür einfach erstmal aus, ob Du den Anschluss für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus freischalten lassen möchtest, beantworte die wichtigsten Fragen zu Deinem Bauprojekt in unserem Online-Fragebogen und besprich danach alle Details mit unserem Techniker. Er meldet sich dann bei Dir.
Die Netzebenen (NE) bezeichnen die verschiedenen Abschnitte des Kabelfernsehnetzes. Die Netzebene 1 (NE1) ist der Abschnitt zwischen den Fernsehsendern und dem Playoutcenter von Vodafone. In dieser Ebene werden die Programminhalte der Fernsehsender über Glasfaser-Kabel oder Satellit dem Playoutcenter zugeführt. Am Playoutcenter beginnt die Netzebene 2 (NE2). Über einen bundesweiten Glasfaser-Ring (Backbone) werden die TV-Signale in die Regionen verteilt. NE3 ist das regionale Verteilnetz, das am Übergabepunkt (ÜP) im Haus endet. Bei der Netzebene 2 und 3 wird vermehrt Glasfaser eingesetzt, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die NE4 ist das Hausverteilnetz zwischen dem ÜP und der Anschlussdose in der Wohnung. Und letztlich sorgt die NE5 für die Signal-Verteilung in der Wohnung.
Wir investieren jedes Jahr in die Netzgeschwindigkeit und treiben den Glasfaser-Ausbau kontinuierlich voran. Inzwischen haben wir ein deutschlandweites Backbone aus Glasfasernetzen. Die Glasfasernetze transportieren Signale und Daten über weite Strecken. Die Koaxialkabel übernehmen dann die Verteilung in den lokalen Anschlussnetzen und innerhalb der einzelnen Häuser. Bei Bedarf verlegen wir auch Glasfaser-Kabel bis in jedes Haus. Dank der extrem leistungs- und zukunftsfähigen Technologie gewinnen Immobilien zusätzlich an Wert.
Die Versorgung im Haus kann über ein Sternnetz oder ein Baumnetz erfolgen. Wenn Du das Formular ausfüllst, beraten wir Dich gern, was für Dein Ein- und Mehrfamilienhaus das Beste ist.